Nordmanntannen bestellen
Gutscheine schenken

Gutscheine von GartenGarten

Unsere Gutscheine sind ein tolles Geschenk für alle Gartenliebhaber. Sie erhalten den Gutschein als PDF und können dieses bequem weiterschenken. Sie können aber auch nur den Gutscheincode weitergeben oder diesen an zB selbstgebastelte Dinge aufbringen. Es reicht, wenn der Gutscheincode bei Kaufabschluss im Kassenbereich eingetragen wird und der Gutscheinbetrag wird automatisch abgezogen.

Unser Gutscheine sind Plattformübergreifend gültig! Das bedeutet dass Sie aktuell die Gutscheine auf folgenden Plattformen einlösen können:

Beliebteste Pflanzen
Info Versand & Abholung
Paketlieferung AdobeStock86036664
Speditionslieferung Eigenarchiv
XXL Pflanzen (Eigenarchiv)
Kurzinfo XXL Pflanzen
Selbstabholung (Eigenarchiv)
Kurzinfo Selbstabholung
Aktuell sehr gefragt
8 Heimische Pflanzenproduzenten - 1 Onlineshop

Unsere Produktionspartner nach Bundesland sortiert

Wir haben Ihnen eine schöne Bildergallery zusammengestellt, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen wie und was unsere tollen Produktionspartner für Sie kultivieren. 

Besuchen Sie die 4 Rubriken (SALZBURG / OBERÖSTERREICH / STEIERMARK / NIEDERÖSTERREICH)

Mehr zum Versand

Unsere Versandmethoden kurz erklärt

Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die unterschiedlichen Versandmethoden geben und haben ihnen für jeden Bereich eine kleine Bildgallery online gestellt. 

Besuchen Sie die 3 Rubriken (Spedition /  Paket  / KleinLKW)

Aktuelles Thema - Wühlmausbekämpfung

Wühlmäuse im Garten

Wühlmäuse im Garten stellen ein echtes Problem dar, wenn es darum geht einen schönen Rasen dauerhaft zu erhalten. 

Das Nest und Ihre Vorratskammer legen die Tiere meist in größeren Tiefen an. Im Gegensatz zu den Gängen, die relativ nah an der Erdoberfläche verlaufen. Wenn der Rasen frisch gemäht ist, kann man die Verläufe dieser Gänge meist gut erkennen.

Wühlmäuse sind untertags aktiv und halten sich vorwiegend in den Gängen auf. Sie attackieren Gemüsebeete wo sie es vor allem auf Wurzelgemüse abgesehen haben. Ist dieses nicht vorhanden kommen die Wühlmäuse auch raus und fressen oberirdisch am Gemüse wie zum Beispiel an Tomaten, Paprika usw. Ist kein Gemüse im Garten vorhanden, stehen auch die Wurzeln und Pflanzenteile anderer Gartenpflanzen auf dem Speiseplan. Spätestens hier beginnt für den Gartenbesitzer das eigentliche Problem. 

Natürliche Feinde:   Katze, Hund, Marder, Dachs, Iltiss, Wiesel aber auch Falken, Bussard und Eulen haben Wühlmäuse auf der Speisekarte

Risken für Menschen: Feldmäuse wie auch Wühlmäuse können unter Umständen Hantavieren und Tulaviren übertragen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering!

Schäden im Garten: Schäden an Kulturpflanzen, Wurzelfassschäden an Gehölzen sowie Unterwühlung von Gehwegen und Rasenflächen, was zu Absenkungen führen kann. 

Verhalten bzw. Zuordnung: Die große Wühlmaus erkennt man an den flachen Erdhügeln. Feldmäuse hingegen hinterlassen offene Mauslöcher im Boden. 

Wichtiger Hinweis: Der Maulwurf darf in Österreich nicht bekämpft werden, da dieser unter Naturschutz steht. Die Wühlmaus hingegen schon. Wir empfehlen vor den geplanten Maßnahmen eindeutig zu klären um welches Tier es sich handelt.